Ab dem 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt ist SSL für alle Formulare (z. B: Kontaktformulare, Bestellformulare uvm.), sowie die Newsletteranmeldung und Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben.
Als Webdesign Agentur stellen wir zur Zeit viele Webseiten auf eine verschlüsselte Übertragung von Daten um.
Das Thema Sicherheit wird nach den Hacker Attaken für Unternehmer immer zentraler. Die Zahl der gehackten Internet Seiten steigt rapide. Google zeigt die betreffenden Seiten an, oft bevor Sie es merken. Die neue Datenschutz Grundverordnung sorgt für mehr Sicherheit.
Da die Umstellung auf SSL gerade bei bestehenden Webseiten kompliziert werden kann, bieten wir Ihnen eine Umstellung zum Festpreis an.Google Ranking Faktor
Das grüne SSL-Schloss neben der URL steht für eine sichere Verbindung Ihrer Webseite und fördert so das Vertrauen Ihrer Besucher.
Das grüne SSL-Schloss neben der URL steht für eine sichere Verbindung Ihrer Webseite und fördert so das Vertrauen Ihrer Besucher. SSL bedeutet „Secure Socket Layer“ und besagt, dass die Daten einer Website verschlüsselt vom Server zum Browser beziehungsweise vom Browser zum Webserver übertragen werden. Eine Manipulation der Daten oder auch ein Diebstahl von Benutzerdaten vom benutzten Browser, z. b. Chrome oder Firefox, soll damit unausführbar gemacht werden.
Das zugehörige Übertragungsprotokoll heisst https (Hypertext Transfer Protocol Secure) und der alte derzeitige Standard http (Hypertext Transfer Protocol). Weitere Details erfahren Sie unter dem Wikipedia-Eintrag zu https .
Alle SSL-gesicherten Webseiten beginnen mit der URL https://
Eine Umstellung Ihrer Webseite auf SSL ist aus Sicherheitsgründen sehr zu empfehlen.
Viele Provider stellen inzwischen das Basis Protokoll von Let’s encrypt kostenlos zur Verfügung.
Achtung! Es reicht nicht aus das Protokoll zu aktivieren.
In der Regel erhalten alle bestehenden Seiten ein gelbes Warnsymbol.
Das bedeutet: Mixed Content Warnung, die Seite ist zwar SSL verschlüsselt, enthält aber noch unsichere HTTP URLs.
Damit auch die anderen URLs, wie z.B. interne Links oder Bilder, auf HTTPS umgestellt werden, müssen Sie noch die Einträge in der Datenbank anpassen.
Am schnellsten können Sie die URLs mit dem Plugin Better Search Replace ersetzen.
Also Suche nach: http://www.deineDomain.de
Ersetzen durch: https://www.deineDomain.de
Die Webseiten Betreiber stellen wichtige Tipps und Installationshinweise für die Verschlüsselung auf Ihren Seiten bereit:
Diese Lösungsansätze helfen bei der Umstellung, wenn es Schwierigkeiten geben sollte.
Strato > Umstellung auf SSL >> weiterlesen Tipps und Hinweise
1und1 > Umstellung auf SSL >> weiterlesen Tipps und Hinweise